Tag - Baufinanzierung

Bauzinsen steigen drastisch: Das müssen Käufer jetzt wissen

Warum steigen die Zinsen so plötzlich? Wer in den letzten Monaten mit dem Gedanken gespielt hat, ein Eigenheim oder eine Kapitalanlage-Immobilie zu kaufen, hat es bereits gemerkt: Die Bauzinsen ziehen kräftig an! Noch vor wenigen Jahren konnte man eine Baufinanzierung mit unter 1 % Zinsen abschließen – heute liegen die Zinssätze oft bei über 3,5 % und könnten weiter steigen. Doch was steckt hinter dieser Entwicklung? Und vor allem: Wie sollten Immobilienkäufer jetzt reagieren?In diesem Artikel erfährst Du:  Warum die Bauzinsen steigen...

Immobilien: Baukredit kostenlos vorzeitig zurückzahlen

Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Was ist eine Vorfälligkeitsentschädigung und wie wird sie berechnet? 3. Das aktuelle BGH-Urteil: Ein Wendepunkt für Kreditnehmer 4. Welche Verträge sind betroffen? Wer profitiert vom Urteil? 5. So gehen betroffene Kreditnehmer jetzt richtig vor 6. Verjährungsfristen: Wie lange können Kunden Geld zurückfordern? 7. Fazit: Jetzt aktiv werden und Geld zurückholen 8. Wie lässt sich eine Vorfälligkeitsentschädigung im Vorfeld vermeiden? 9. Was tun, wenn die Bank nicht verhandeln will? 10. Warum lohnt sich ein anwaltlicher Beistand? 11. Fallbeispiele: So viel können Kunden sparen 12. Fazit: Handeln lohnt sich! Checkliste: Schritt...

Baufinanzierung: Wie ETFs den Immobilienkauf unterstützen

Ein Eigenheim zu kaufen ist ein großer Schritt – und oft auch eine finanzielle Herausforderung. Eigenkapital spielt hierbei eine zentrale Rolle, denn es senkt nicht nur die Zinslast, sondern verbessert auch Ihre Kreditkonditionen. Doch wie lässt sich Eigenkapital effizient aufbauen? ETF (Exchange Traded Funds) bieten eine einfache und flexible Möglichkeit, Ihr Geld langfristig anzulegen und Renditen zu erzielen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie ETFs Sie bei Ihrer Baufinanzierung unterstützen können, welche Strategien sinnvoll sind und worauf Sie achten sollten. 1....

Die Wahrheit über Bausparverträge

In der facettenreichen Welt der Finanzprodukte nehmen Bausparverträge eine besondere Stellung ein. Sie gelten als Synonym für Sicherheit und Vorsorge im Bereich der Immobilienfinanzierung und haben seit ihrer Einführung in den 1920er Jahren Generationen von Bauherren und Immobilienkäufern begleitet. Doch in einer Zeit, in der die Finanzmärkte von Volatilität geprägt sind und die Sparzinsen historische Tiefststände erreichen, wird die Effektivität von Bausparverträgen zunehmend hinterfragt. Dieser Beitrag zielt darauf ab, ein umfassendes Verständnis von Bausparverträgen zu vermitteln, ihre Vor- und Nachteile...

Immobilie finden und finanzieren: 7 wichtige Tipps zum Hauskauf

Beim Immobilienkauf sollte man nichts dem Zufall überlassen, denn da geht es um große Geldsummen und eine langfristige Verantwortung - ebenso natürlich wie um die heimischen vier Wände oder eine weitere Stütze in der privaten Altersvorsorge. Die nachfolgenden Tipps sollten sich Kaufinteressenten daher zu Herzen nehmen und bei ihrem großen Vorhaben berücksichtigen. 1 - Gemeinsam mit einem Fachmann suchen Es gibt nicht "den einen" Immobilienmarkt - sondern genau genommen unzählige verschiedene regionale Immobilienmärkte. Selbst innerhalb einer Großstadt kann sich der Markt schon...

Baufinanzierung News – Vergleich-bausparen.de

Die Welt der Baufinanzierung ist im Jahr 2023 von einer Reihe von Veränderungen geprägt, die sowohl Herausforderungen als auch Chancen für Immobilienkäufer mit sich bringen. In diesem Beitrag beleuchten wir die neuesten Nachrichten und Entwicklungen, die für jeden, der in Immobilien investieren möchte, von Bedeutung sind. Zinsentwicklung und ihre Auswirkungen Die Zinslandschaft hat sich dramatisch gewandelt. Nach Jahren des historischen Tiefs haben die Zinsen für Baufinanzierungen einen Wendepunkt erreicht. Die Europäische Zentralbank hat die Leitzinsen angehoben, was zu einem Anstieg der Hypothekenzinsen...

Steigende Hypothekenzinsen: Lohnt sich jetzt ein Aufschub?

Der jüngste starke Anstieg der Bauzinsen - von 1 auf 4 Prozent innerhalb des letzten Jahres - verunsichert viele Kreditnehmer. Nicht nur die Kalkulationen für Neubau oder Kauf werden durcheinander gebracht, auch wer in naher Zukunft eine Anschlussfinanzierung benötigt, muss sich auf deutlich schlechtere Konditionen einstellen. Ob es sich lohnt, jetzt eine Prolongation zu vereinbaren und welche Risiken damit verbunden sein können, klären wir im Folgenden.